Heizkostenabrechnung – Rauchwarnmelder – Smart Building
Seit mittlerweile 17 Jahren ist Objektus der deutschlandweite Spezialanbieter von Komplettlösungen für Wohngebäude.
Unsere Leistungen umfassen die Installation der Geräte und die entsprechende Betreuung – inklusive Full-Service bei defekten Rauchwarnmeldern oder Fehlalarmen. Wir erfassen die unterjährigen Verbrauchsinformationen und versenden diese auf Wunsch an die Bewohnenden, ob per E-Mail oder postalisch. Unsere Objektus Cloud empfängt herstellerunabhängig die Werte aller Geräte, und in unserem Webportal können Sie die Daten der Bewohnenden verwalten, Rechnungen archivieren und die Heizkostenabrechnung beauftragen. Wir bieten Ihnen sämtliche Lösungen, um den Vorgaben der novellierten Heizkostenverordnung gerecht zu werden.
Wenn von nun an fernablesbare Messgeräte aufgrund gesetzlicher Vorgaben den Standard darstellen, können Hausverwaltungen diesen Umbruch sehr gut nutzen,
um gleichzeitig Prozesse zu verschlanken oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Wir bieten die Lösungen mit einer Vielzahl von Sensoren.
Neben unserer Zentrale in Norderstedt bei Hamburg sind wir deutschlandweit mit sieben Niederlassungen vertreten. Und mit insgesamt 130 Kundendiensttechnikern stellen wir den umfassenden Service bei Ihnen vor Ort sicher.
Geschäftsführung
„Lassen Sie uns die Möglichkeiten der Digitalisierung clever nutzen, Prozesse optimieren und Aufwände verringern", rät Geschäftsführer Björn Borst, der im Bereich Smart Metering in Frankreich Erfahrungen sammelte.
Björn Borst ist seit Februar 2019 Geschäftsführer der Objektus GmbH. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth war er unter anderem bei Michelin als Key Account Manager Europa tätig. Später wechselte er als Center Manager zur PRIMAGAS und war anschließend rund vier Jahre als CEO für den Aufbau des Unternehmens Caloon in Paris, Frankreich, verantwortlich, einem Unternehmen im Bereich Smart Metering für die Wohnungswirtschaft.
„Wer das nervöseste Gerät in der Wohnung analog und digital managen kann, der hat erst recht digitale Messgeräte und Sensoren im Griff", sagt Geschäftsführer Andreas Bödiger, der als Controller und Prozessmanager aus der Immobilienwirtschaft kommt.
Er war zuvor CEO der Call&Surf Factory in Brandenburg an der Havel, dem Anbieter für telefonischen Kundenservice in der Wohnungswirtschaft. Bevor Andreas Bödiger 2010 als Consultant zur Econosoft Unternehmensberatung wechselte, deren Geschäftsführung er bis Ende Juni übernahm, war er Geschäftsführer der Deutschen Annington Kundenservice GmbH.
