Die digitale Wohnungswirtschaft
Die Ansprüche an die Wohnungswirtschaft steigen rasant: neue technische Möglichkeiten, höhere Erwartungen der Bewohner:innen, Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Erfüllt werden sie immer öfter durch konsequente Digitalisierung von Gebäuden und Prozessen.
Eine aktuelle Herausforderung ist vor allem die novellierte Heizkostenverordnung (HVKO). Mit der Änderungsverordnung werden die Vorgaben der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) in deutsches Recht umgesetzt. Kernpunkte der Neuregelung sind die Fernablesbarkeit der Messgeräte sowie mehr Informationen für die Bewohner:innen. Zähler und Heizkostenverteiler müssen fernablesbar sein, und vorhandene Messgeräte, die nicht fernablesbar sind, müssen bis Ende 2026 mit der Funktion der Fernablesbarkeit nachgerüstet oder durch fernablesbare Geräte ersetzt werden.
Zeitplan der novellierten HKVO
EED – Dezember 2018
EED – Oktober 2020
HKVO Dezember 2021
HKVO – Januar 2022
HKVO – Dezember 2022
HKVO –2026
„Hausverwaltung 2.0“ eröffnet neue Möglichkeiten
Wenn von nun an fernablesbare Messgeräte aufgrund gesetzlicher Vorgaben den Standard darstellen, können Hausverwaltungen diesen Umbruch sehr gut nutzen, um gleichzeitig Prozesse zu verschlanken oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Z.B. kann durch die Installation fernablesbarer Öltanksensoren der Zeitaufwand für das persönliche Aufsuchen jeder einzelnen Liegenschaft entfallen. Mit einem multimedialen Hausaushang können Bewohner:innen schnell über Termine informiert werden – somit kann das Anrufaufkommen reduziert werden. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Informationen mithilfe von Sensoren aus dem Haus zu erhalten und dies zum eigenen Vorteil zu nutzen.
Smart Building
Unverzichtbar: Ihr smarter Servicepartner.
Neben dem smarten Gebäude und den Informationen aller Geräte sind zwei weitere Punkte entscheidend:
- Eine passende Serviceplattform, die die richtigen Maßnahmen automatisch einleitet. So werden Abläufe vereinfacht und das Überfluten von Informationen verhindert.
- Ein deutschlandweiter Service, der sicherstellt, dass in allen Liegenschaften alle Geräte stets einwandfrei funktionieren und defekte Geräte umgehend repariert oder ausgetauscht werden.
Nur funktionierende Systeme ohne zusätzlichen administrativen Aufwand schaffen echte Erleichterung und entlasten die Wohnungswirtschaft.